Cover of OECD: Zuwanderung auslandischer Arbeitskrafte: Deutschland

OECD Zuwanderung auslandischer Arbeitskrafte: Deutschland

Price for Eshop: 960 Kč (€ 38.4)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

OECD Publishing

2013

PDF
How do I buy e-book?

212

978-92-64-19174-7

92-64-19174-7

Annotation

Die jngsten Reformen haben Deutschland zu einem der OECD-Lnder mit den geringsten Beschrnkungen fr die Zuwanderung von hochqualifizierten Fachkrften gemacht, die Zahl der Zuzge ist jedoch nach wie vor relativ gering. Da die Arbeitsmigration als eine der Mglichkeiten zur Bewltigung des Arbeits- und Fachkrftemangels gilt, zu dem es infolge des Rckgangs der Bevlkerung im Erwerbsalter kommt, befasst sich diese Publikation mit der Frage, wie gewhrleistet werden kann, dass dringendem Arbeitsmarktbedarf, der nicht mit inlndischen Arbeitskrften zu decken ist, durch internationale Arbeitsmigration begegnet werden kann. Der Bericht untersucht wichtige Fragen in Bezug auf die Gestaltung des deutschen Systems der Arbeitsmigration, sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite her. Deutsche Arbeitgeber knnen alle Arbeitspltze, fr die ein Hochschulabschluss erforderlich ist, mit Arbeitskrften aus dem Ausland besetzen. Doch selbst Arbeitgeber, die ber Fachkrftemangel klagen, haben dies bislang hufig nicht getan, z.T. weil sie auf gute deutsche Sprachkenntnisse und besondere Qualifikationen bestehen, z.T. aber auch weil sie die Verfahren der internationalen Personalanwerbung fr komplex und unzuverlssig halten. Diese Verfahren knnten zwar transparenter gestaltet werden, ihr schlechter Ruf ist aber dennoch ungerechtfertigt. Internationale Studierende scheinen gut geeignet, den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, Deutschland knnte jedoch mehr unternehmen, um diesen Weg der Arbeitsmigration zu frdern. Mit einer starken Nachfrage ist auch in Berufen zu rechnen, die eine abgeschlossene nicht universitre Berufsausbildung voraussetzen; fr diese Berufe gelten jedoch nach wie vor strengere Beschrnkungen. Zur Behebung absehbarer Personalengpsse in diesen Berufen sollte mehr getan werden, um auslndische Arbeitskrfte fr das duale System zu gewinnen, wobei Deutschlands neuer Rahmen fr die Anerkennung von Berufsqualifikationen beitragen knnte, um neue Zuwanderungsmglichkeiten zu schaffen.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.