Windenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Price for Eshop: 873 Kč (€ 34.9)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Im Rahmen der deutschen Energiewende soll der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung bis zum Jahr 2035 auf 60% steigen. Dabei kommt der Windenergie an Land - als kostengunstige Sparte - groe Bedeutung zu. Hochstwahrscheinlich werden im Rahmen des Ausbaupfades auch windschwachere Standorte genutzt werden mussen. Aktuell herrscht in der Politik eine kontroverse Diskussion, ob die Vergutungsatze fur Anlagen an windschwachen Standorten angehoben oder sogar ganzlich abgeschafft werden sollten. Diese Studie verfolgt das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen an windschwachen Standorten in Deutschland auf Wirtschaftlichkeit unter aktuellen Bedingungen zu untersuchen. Um diese komplexe Themenstellung theoretisch beantworten zu knnen, wird in dieser Arbeit - unter Beachtung der technischen, rechtlichen, standortspezifischen und wirtschaftlichen Aspekte - ein fiktiver Windpark modelliert und anhand der eingefhrten Bewertungsmethoden und unter Variation der Parameter ausgewertet. Dazu werden vorher technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, geeignete Finanzierungsmodelle, Risikomanagement, Risiko- und Kostensituation der Standorte, Methoden zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und computergesttzte Modellierung eingefhrt und erlutert.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.