Paid Content im Web 2.0: Strategien und Erfolgsfaktoren fur Printverlage
Price for Eshop: 985 Kč (€ 39.4)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die Entstehung des Internets und die damit einhergehende Digitalisierung haben die Geschaftsmodelle vieler Branchen in Frage gestellt und die Unternehmen zum Umdenken in ihrer strategischen Ausrichtung gezwungen. Dabei haben einige Unternehmen das World Wide Web als Chance genutzt. Andere, die sich nicht auf die veranderten Rahmenbedingungen einstellen konnten oder wollten, sind an ihm gescheitert. Besonders hart trifft es die Verlage, deren Kerngeschaft in der Produktion, Bundelung und Distribution von Informationen liegt. Der Begriff Zeitungssterben" verdeutlicht die seit Jahren drastisch sinkenden Absatze von Printmedien, allen voran bei Zeitungen und Zeitschriften. Das Internet ist zur beliebtesten Quelle fr die schnelle und aktuelle Informationssuche geworden. Informationen sind im Netz nicht durch den starren Sendeplan von Rund- und Hrfunk beschrnkt und durch mobile Endgerte berall und jederzeit verfgbar. Der konsequente Umsatzrckgang im Printbereich sowie die steigende Nutzung mobiler Endgerte erhhen in jngster Vergangenheit den Druck auf die Verlage, neue Einnahmequellen im Netz zu generieren. Die Antwort der Verlage, die zu einem aktuell diskutierten Thema der Medienindustrie avanciert ist, nennt sich Bezahlinhalte (Paid Content). Die vorliegende Untersuchung leitet Erfolgsfaktoren ab, die fr die Ausgestaltung eines Geschftsmodells, das auf dem Verkauf von Bezahlinhalten an Endkunden aufbaut, konstitutiv sind. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist dabei der Einfluss, welchen das vernderte Mediennutzungsverhalten auf ein solches Geschftsmodell hat. Die Vernderungen in der Mediennutzung beziehen sich sowohl auf die Verbreitung neuer Technologien (mobile onlinefhige Endgerte) als auch auf die Beteiligung und das kollaborative Verhalten der Mitglieder in sozialen Netzwerken. Dabei werden interdisziplinr Modelle und Erkenntnisse aus den Feldern der Medien- und Internetkonomie und der Kommunikationswissenschaft miteinander verknpft. Hierbei wird groer Wert auf eine ganzheitliche und umfassende Sichtweise gelegt, sodass die behandelten Themen auch ein Grundlagenverstndnis fr Einsteiger bieten.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.