Cover of Stefanie Breidenbach: Basel III und das Risikomanagement der Banken: Manahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa

Stefanie Breidenbach Basel III und das Risikomanagement der Banken: Manahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa

Price for Eshop: 1267 Kč (€ 50.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Diplomica Verlag

2012

PDF
How do I buy e-book?

978-3-8428-1592-6

3-8428-1592-1

Annotation

Als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise, die Schwachen im regulatorischen Rahmenwerk von Banken aufdeckte, erarbeitete der Baseler Ausschuss fur Bankenaufsicht (Basel Committee of Banking Supervision) umfassende Empfehlungen fur Erganzungen des Basel II-Rahmenwerkes. Darunter fallen unter anderem strengere Eigenkapitalanforderungen fur Verbriefungspositionen, umfassendere Risikomessverfahren fur Risiken im Handelsbuch, die Starkung der Eigenkapitalbasis sowie neue globale Liquiditatsstandards. Da der Ausschuss ber keine gesetzgeberischen Kompetenzen verfgt, erhalten seine Verffentlichungen erst durch entsprechende Richtlinien der EU ihren rechtlich bindenden Charakter. Die sogenannte "Credit Requirements Directive" (CRD), die sich aus der Bankenrichtlinie und der Kapitaladquanzrichtlinie zusammensetzt, wurde bzw. wird noch durch eine Reihe von nderungsrichtlinien (CRD II, III und IV) ergnzt. Der erste Teil dieses Buches liefert einen berblick ber die Empfehlungen des Baseler Ausschusses und ihre Umsetzung auf europischer und nationaler Ebene. Hierzu werden in chronologischer Reihenfolge die Inhalte der Verffentlichungen vom Juli 2009 ("Enhancements to the Basel II framework" und "Revisions to the Basel II market risk framework") sowie der Konsulationspapiere vom Dezember 2009 ("Strengthening the resilience of the banking sector" und "International framework for liquidity riskmeasurement, standards and monitoring") dargestellt. Der zweite Teil des Buches untersucht potenzielle Auswirkungen der neuen Regularien auf das Risikomanagement und -controlling der Banken. Letztere werden entsprechend der Risikoarten unterschiedlichen funktionalen Bereichen des Risikocontrollings zugeordnet.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.