Schizophrenie: Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
Ansatze und Konzepte aus der psychosozialen Praxis
Price for Eshop: 985 Kč (€ 39.4)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Dieses Buch untersucht einige ausgewahlte theoretische Ansatze und Konzepte aus der psychiatrischen und psychosozialen Praxis auf Hinweise fur eine hilfreiche Beziehungsgestaltung zu Menschen mit schizophrenen Storungen. Das besondere Interesse gilt dabei der Frage, wie das sozialarbeiterische Handeln ausfallen sollte, damit es dem Betroffenen moglichst gerecht wird. Um sich diesem Ziel zu nhern, bedarf es zunchst einer Darstellung des klinischen Strungsbildes. Die Charakteristika der "Schizophrenie" werden erlutert und diejenigen Aspekte betont, die eine wichtige theoretische Grundlage in der Arbeit mit schizophren erkrankten Menschen darstellen. Im Anschluss wird zur Erweiterung des Schizophrenieverstndnisses mit dem "Trialog" die Betroffenenperspektive in den Fokus gerckt. Aus der Gegenberstellung der "Idee des Trialogs" und der "herkmmlichen Psychiatriekultur" sollen konkrete Anhaltspunkte fr eine angemessene Grundhaltung gewonnen werden. Diese werden anschlieend mit dem professionellen Selbstverstndnis des Sozialarbeiters in Bezug gesetzt. Das Vulnerabilitts-Stress-Coping-Kompetenz-Modell erffnet den handlungsbezogenen Teil dieser Studie und stellt hierfr die theoretische Grundlage dar. Mit der Darstellung des Netzwerk-Konzepts sowie des Coping-Konzepts wird die ausfhrliche Betrachtung der wichtigsten individuellen und psychosozialen Einflussfaktoren im schizophrenen Geschehen verbunden. Aus Sicht der Sozialarbeit lassen sich daraus Ansatzpunkte zur Untersttzung und Intervention ableiten.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.