Imagerie des Anderen im Weimarer Kino
Price for Eshop: 704 Kč (€ 28.2)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die Imaginationsmaschine des Kinos wird in der Moderne zu einem machtigen Agenten der Reprasentation des Anderen. Popularkulturelle Motive mit garantiert hohem Schauwert bestimmen besonders publikumstrachtige Abenteuerfilme wie Die Spinnen von Fritz Lang oder Das indische Grabmal von Joe May. Als Weltgenerierungs- und Zeitmaschine erscheint das Kino als Mythendistribuent par excellence und verbreitet unter den Bedingungen einer als entzaubert apostrophierten Moderne massenwirksame Verzauberungen und Remythisierungen. Das Unbekannte, Fremde, Andere wirkt in der industriellen Moderne gleichsam an die Rander der Welt zuruckgedrangt, verschwunden ist es damit jedoch nicht. In einer kleinen Medien- und Kulturgeschichte des Anderen im Weimarer Kino wird anhand beispielhaft analysierter Filme verschiedener Genres den popularen historischen Verarbeitungsmustern nachgegangen, in denen in dieser Zeit Ratselhaftes, Differentes und Heterogenes verhandelt wird.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.