Optimale nichtlineare Preise fur zweiseitige Markte
Price for Eshop: 1103 Kč (€ 44.1)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Medienunternehmen mussen bei ihrer Preissetzung zwei Besonderheiten berucksichtigen: Sie agieren auf zweiseitigen Markten, und die Nachfrage ihrer Kunden ist flexibel. Zweiseitige Markte sind dadurch gekennzeichnet, dass Unternehmen zwei Gruppen von Kunden haben, deren Nachfrage interdependent ist. Z. B. verkaufen Messeveranstalter Standflache an A- steller und Eintrittskarten an Besucher von Messen. Dabei hangt die Nachfrage der Aussteller nicht nur vom Standflachenpreis ab, sondern auch von der Anzahl der Messebesucher. Und die Besucher machen ihre Nachfragen nicht nur vom Eintrittspreis abhangig, sondern auch von der Anzahl der anwesenden Aussteller. Dies hat zur Konsequenz, dass der Messever- stalter die Preise auf beiden Marktseiten gleichzeitig setzen und dabei die Nachfrageinter- pendenz berucksichtigen muss. Flexible Nachfrage bedeutet, dass die Kunden nicht nur entscheiden, ob sie kaufen, sondern auch wie viel. Z. B. entscheiden bei einer Messe Aussteller und Besucher, wie viel Sta- flache bzw. wie viele Eintrittskarten sie kaufen. In solchen Situationen ist es fur Unternehmen meist sinnvoll, mengenbezogene Preisdifferenzierung zu betreiben, d. h. nichtlineare Preise einzusetzen. Z. B. kann durch die Wahl eines zweiteiligen Tarifs (Grundgebuhr + Preis pro Einheit) oft erheblich der Gewinn gesteigert werden. Beide Besonderheiten der Preissetzung bei Medienunternehmen - zweiseitige Markte und Preisdifferenzierung durch nichtlineare Preise - sind bereits in der Literatur untersucht w- den. In Zusammenhang mit zweiseitigen Markten haben empirische Studien gezeigt, dass in einigen Medienmarkten Nachfrageinterdependenzen bestehen, und theoretische Arbeiten haben Determinanten optimaler Preise untersucht. Die Erkenntnisse sind jedoch sehr abstrakt.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.