Cover of Rolf Biehler (EDT), Andreas Eichler (EDT), Reinhard Hochmuth (EDT), Stefanie Rach (EDT), Niclas Schaper (EDT): Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik

Rolf Biehler (EDT), Andreas Eichler (EDT), Reinhard Hochmuth (EDT), Stefanie Rach (EDT), Niclas Schaper (EDT) Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik

praxisrelevant - didaktisch fundiert - forschungsbasiert

Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Berlin Heidelberg

2021

EPub, PDF
How do I buy e-book?

978-3-662-62854-6

3-662-62854-6

Annotation

Dieses Buch stellt praxisnahe Innovationen fur Lehrveranstaltungen zur Mathematik an Hochschulen vor und richtet sich sowohl an Mathematiklehrende wie auch an Forschende in der Hochschuldidaktik Mathematik. Die Innovationen umfassen hierbei einen weiten Bereich mathematischer Lehrveranstaltungen in verschiedenen Studiengangen - von Wirtschaftswissenschaften uber Ingenieurwissenschaften bis zum Lehramts- und Fachmathematikstudium. Die Lehrinnovationen wurden im Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm), einer gemeinsamen Einrichtung der Universitaten Hannover, Kassel und Paderborn, auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert, in Veranstaltungen erprobt, evaluiert und weiterentwickelt.Im ersten Teil des Bandes stehen fachlich-fachdidaktische Analysen im Vordergrund, die Grundlagen fur eine Vermittlung verschiedener Fachthemen wie z. B. Folgenkonvergenz und Signaltheorie bilden. Im Teil Schnittstellenaktivitaten" werden erprobte Konzepte dazu vorgestellt, wie im Lehramts- und Ingenieurstudium auch in den mathematischen Fachvorlesungen Verbindungen zur Fachdidaktik bzw. Ingenieurwissenschaft hergestellt werden konnen. Zusatzlich wird gezeigt, dass geeignete Aufgaben die Motivation der Studierenden verbessern und die verschiedenen Studienstrange besser verknupfen. Ein Schwerpunkt des dritten Teiles Mathematikvorkurse" liegt auf der Integration digitaler Angebote (Einbindung von interaktiven Apps, Lernvideos, digitales Assessment mit STACK). Im vierten Teil des Bandes geht es um die Forderung mathematikspezifischer Arbeitsweisen und insbesondere um Vorschlage zur Neugestaltung von Vorlesungen und Ubungsgruppen, die auf eine starkere kognitive Aktivierung und erfolgreichere Lernprozesse der Studierenden zielen. Auerdem stehen Veranstaltungen im Fokus, die neben der Vermittlung fachlicher Inhalte auch die Vermittlung mathematischer Arbeitsweisen explizit ins Zentrum rucken, z. B. das selbstregulierte Nacharbeiten von Vorlesungen oder das selbststandige Beweisen. 

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.