Cover of Rudolf Beyer: Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum

Rudolf Beyer Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum

Lehr- und Ubungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe fur den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium

Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Berlin Heidelberg

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-662-25505-6

3-662-25505-7

Annotation

Seit dem Erscheinen des grundlegenden und klassischen WITTENBAUERschen Werkes "Graphische Dynamik" sind 36 Jahre vergangen. Die Grunde, die FERDINAND WITTENBAUER veranlaten, fur den Maschinenbauingenieur ein so umfassendes Lehrgebaude der graphischen Getriebedynamik zu errichten, gelten heute noch viel mehr, da das Streben nach Leistungssteigerung auf allen Ge- bieten des Maschinenbaus das Laufen der Kraft-und insbesondere der Arbeits- maschinen desgl. solcher der automatischen Mengenfertigung mit immer hoheren Drehzahlen erforderte. Die Berucksichtigung der n'ALEMBERTschen Tragheits- krafte beim konstruktiven Entwurf wird so zu einer dringenden Notwendig- keit. Die neuzeitliche Getriebesynthese ist leider noch nicht so weit fort- geschritten, da der Konstrukteur - abgesehen von einfachsten Getriebe- aufgaben-gleich von Anfang an die Kraft-und insbesondere Massenwirkungen sofort vollwertig in seinen Entwurf einbeziehen kann. Ihm ist dann die Aufgabe gestellt, seinen getriebesynthetischen Entwurf nachtraglich auch in getriebe- dynamischer Hinsicht zu uberprufen. Im Schwermaschinenbau kann dies wegen der Groe der bewegten Massen auch bereits bei kleineren Drehzahlen notwendig werden. Selbst wenn von der Berucksichtigung der Wirkung der n' ALEMBERTschen Tragheitskrafte abgesehen werden kann, braucht der Konstrukteur immer noch geeignete zeichnerische oder rechnerische V erfahren, um die Groe der rein statisch auftretenden Krafte, wie Stabkrafte, Gelenkkrafte, Reibkrafte usw. , feststellen zu konnen. Gewi liefert das beachtenswerte Lehrgebaude der theoretischen analytischen Mechanik wertvolle Grundlagen; sie gestattet viel- fach auch das Aufstellen der Differentialgleichungen. Sie lat aber den Ingenieur oft in dem Augenblick im Stich, in dem rechnerische Auswertung solcher Gleichungen beginnen soll.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.