Wir und die fremde Welt
Neue Abstiegssorgen, eigene Gemeinschaftsmodelle und die Kraft der Kritik von Produktionsarbeitenden
Price for Eshop: 1239 Kč (€ 49.6)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die Studie schaut mit einem pragmatischen Forschungsansatz in einen Leuchtturmbetrieb der Metall- und Elektrobranche und beschaftigt sich mit einer Formation indirekter Leistungssteuerung, die auf dem Argument einer betrieblichen Gemeinschaft aufbaut. Fur die Arbeitenden, so der Ausgangspunkt, ist das auf einer Standort- und Arbeitsplatzunsicherheit basierende Gemeinschaftsargument einerseits plausibel. Andererseits bringen sie aber auch Zweifel zur Sprache. Erforscht wird entlang der Kritik der Arbeitenden, wie die Zweifel begrundet werden und welche Folgen sie haben. Grundlage der Kritik sind zwei eigene Gemeinschaftsmodelle, die von den normativen Gemeinschaftsprinzipien des Zusammenhalts und der Arbeitsteilung angeleitet werden und den Arbeitenden zu kompetenten Urteilen verhelfen. Von diesen normativen Standpunkten aus diagnostizieren die Arbeitenden eine Entwertung von Produktionsarbeit, welche das Gemeinschaftsargument aus ihrer Perspektive konterkariert und zu neuen sozialen Abstiegssorgen fuhrt. Uberzeugt von der Richtigkeit und Angemessenheit der eigenen Gemeinschaftsmodelle sowie zwecks Bearbeitung der Abstiegssorgen stellen die Arbeitenden der diagnostizierten Entwertung anschlieend eine praktische Aufwertung als Produktionsexperten entgegen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.