Cover of Fabian Payr: Von Menschen und Mensch*innen

Fabian Payr Von Menschen und Mensch*innen

20 gute Grunde, mit dem Gendern aufzuhoren

Price for Eshop: 563 Kč (€ 22.5)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Fachmedien Wiesbaden

2022

EPub, PDF
How do I buy e-book?

978-3-658-36675-9

3-658-36675-3

Annotation

Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden konnen, finden Sie hier zahlreiche - auch vollig neue - Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstoe entdecken.Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundpramissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsachlich eine sexistische Mannersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung und Inklusion" vertragt die Sprache? Kann ein Sprachsystem gerecht" sein? Ist konsequentes Gendern uberhaupt moglich? Burger*innen, Burger oder Burgerinnen oder schlicht: Burger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim offentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Scharfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behorden, Universitaten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern - und das, wie Umfragen zeigen, bei einer auerst geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevolkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar - und lasst sich mit Genuss lesen. In die zweite Auflage wurden neue Debattenbeitrage eingebunden, unter anderem die Stellungnahme des Rates fur deutsche Rechtschreibung aus dem Fruhjahr 2021. Einige Kapitel wurden moderat erweitert. Im Abschnitt uber die in Streitgesprachen viel zitierten wissenschaftlichen Studien wurden aufschlussreiche Beispiele erganzt.Pressestimmen zur 1. Auflage 2021:In einem nuchternen und zugleich gut lesbaren Stil, der ohne schrille Zuspitzungen a la 'Genderwahn' auskommt. ... Er stutzt sich auf eine Fulle von Fakten, Analysen und Argumenten aus sprachwissenschaftlichen Arbeiten und Debattenbeitragen der vergangenen Jahre. Das Verdienst des Buches besteht darin, dass es die politisch-linguistischen Zusammenhange des Genderns nicht nur systematisch, sondern auch anschaulich anhand vieler Beispiele darstellt.", Wolfgang Krische,  FAZ 18.06.2021analytisch und unterhaltsam", Karten Krampitz,  derFreitag, Ausgabe 27/2021Man muss seine Meinung nicht teilen. Aber man kann ihm nicht vorwerfen, nicht gut argumentiert zu haben. ...eine im Ergebnis zwar von vornherein klare, in der Herleitung aber sehr dezidierte und keinesfalls reierische Analyse." Claudia Panster, Handelsblatt.com, 18.07.2021

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.