Soziale Raumkonstitutionen von Studierenden
Eine qualitative empirische Analyse an privaten Hochschulen
Price for Eshop: 1239 Kč (€ 49.6)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die empirische Arbeit widmet sich Hochschulen in privater Tragerschaft aus Sicht ihrer Studierenden. Aufgrund spezifischer Standortlogiken konnen private Hochschulen in ihren dualen, berufsbegleitenden oder -integrierten Studienformaten lokale bzw. regionale Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsstrukturen berucksichtigen oder eine Orientierung an der vorhandenen Fachkraftenachfrage vornehmen. Im Forschungsprozess kommen aus diesem Grund raumsoziologische Zugange von Martina Low und Georg Simmel zur Anwendung. Mit diesen werden studentische Nutzungen, Aneignungen und Wahrnehmungen als sozial erzeugte (Hochschul-)Raume untersucht, in die die private Hochschule auf unterschiedliche Weise als raumlicher Bezugspunkt einfliet. Ergebnis der empirischen Analyse in Orientierung an der Vorgehensweise der Grounded-Theory-Methodologie bilden empirische und Idealtypen, die Einblicke in Studierendensichten auf die private Hochschule, das Hochschulstudium und den Hochschulstandort geben. Fur die Hochschulforschung werden Erkenntnisse daruber beigesteuert, in welcher Hinsicht private Hochschulen und ihre Standorte fur Studierende interessant sind. Fur das Hochschulmanagement kann abgeleitet werden, inwiefern Angebote der Hochschule und des Standortes durch Studierende aufgegriffen werden, um diese kunftig adaquat zu adressieren und ggf. besser ortlich binden zu konnen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.