Cover of Sylvia Beck: Wohnen als sozialraumliche Praxis

Sylvia Beck Wohnen als sozialraumliche Praxis

Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels

Price for Eshop: 1126 Kč (€ 45.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Fachmedien Wiesbaden

2021

EPub, PDF
How do I buy e-book?

978-3-658-32334-9

3-658-32334-5

Annotation

Das Thema Wohnen pragt aktuell die Debatten in Politik und Stadtplanung. Seine Bedeutung im alltaglichen Lebenszusammenhang bleibt dabei jedoch weitgehend undiskutiert und Soziale Arbeit als Profession erstaunlich unbeteiligt. Vermeintlich losgelost davon erfahren Gemeinschaftliche Wohnprojekte wachsenden Zuspruch, werden angesichts gesellschaftlicher Veranderungen positiv konnotiert und mittlerweile auch politisch protegiert. Wie und woruber Menschen hier Zugewinne fur ihre Lebensgestaltungen erfahren, bleibt wissenschaftlich bislang unbeleuchtet. Das Buch setzt an dieser Lucke an und arbeitet Bewaltigungs- und Gestaltungsleistungen der Bewohner*innen angesichts spatmoderner Entgrenzungen, Selbstzustandigkeiten und Verunsicherungen heraus. Als subjektorientierte Wohnforschung verfolgt sie in einem praxeologischen und sozialraumlichen Grundverstandnis von Wohnen eine biographische Perspektive. In den Blick genommen wird Alltagshandeln im Wohnen unter den sozialen, raumlichen und strukturellen Gegebenheiten der Wohnprojekte. Relevant zeigen sich hierbei neben einer Sozialen Wohnraumversorgung und Gewinnen einer kollektiven Alltagsgestaltung auch ermoglichte Aneignungsprozesse, die u.a. Partizipationsinteressen starken konnen

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.