Zwischen Leben und Tod
Sozialwissenschaftliche Grenzgange
Price for Eshop: 901 Kč (€ 36.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Dieser Band versammelt Studien zu den gesellschaftlichen, kulturellen,rechtlichen, medialen, religiosen, ethischen und medizinischen Aspektendes Spannungsverhaltnisses von Existenz und Nichtexistenz. Vormals alseindeutig empfundene Grenzziehungen verlieren ihre Konturen. TraditionelleWissenssysteme konnen diesen Zugewinn an Ambivalenz nicht mehradaquat abbilden und mussen daher neuen Deutungsmustern Platz machen.Die sozialwissenschaftliche Analyse zeigt: Wer, wann, wo, wie und warumtot ist, hangt von den Bezugsfeldern ab, in denen die Diagnose gestellt wird.Was das Lebensende ist, womit es einher geht, was es auslost und wie esbeobachtet werden kann, lasst sich in einer ausdifferenzierten Welt also nichtmehr ,objektiv' bestimmen. Dennoch sind Versuche, hier eine unbestechlicheTatsachlichkeit zu unterstellen, nach wie vor weit verbreitet. Sie basierenauf hegemonialen Wissensanspruchen, die sich bei naherer Betrachtungals kultur- und situationsspezifisch herausstellen. In dem vorliegenden Band wirdanhand konkreter Problemkonstellationen veranschaulicht, dass Leben und Todweniger antagonistisch sind, als es den Anschein haben mag.Die HerausgeberThorsten Benkel und Matthias Meitzler lehren Soziologie an der Universitat Passau.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.