Emanzipation in der Kinderladenbewegung
Wie das Private politisch wurde
Price for Eshop: 901 Kč (€ 36.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Miriam Mauritz untersucht das intergenerationale Erziehungs- und Beziehungsverhaltnis zwischen Muttern und Tochtern als Akteurinnen der Kinderladenbewegung. Thematisch an der Schnittstelle zwischen Studenten-, Kinderladen- und Neuer Frauenbewegung liegt ihr Fokus dabei auf Emanzipationsprozessen. Die Autorin folgt der Annahme, dass sich biographische Emanzipationsprozesse rekonstruieren lassen und daruber sozialgeschichtliche Ereignisse individuell sichtbar werden. Sie fuhrt empirische Analysen von biografischen Interviews durch, deren Ergebnisse an die Diskurse der Sozialen Bewegungen von 1968 ruckgebunden werden. Neben einer begrifflichen Annaherung an den Emanzipationsbegriff, insbesondere aus der Perspektive der Kritischen Erziehungswissenschaft, bietet sie eine historische Analyse der Politisierung des Privaten'.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.