Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht
Eine Untersuchung anhand der Wertschopfungskette von Mobiltelefonen
Price for Eshop: 901 Kč (€ 36.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschopfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschopfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie flachendeckend permanente Verstoe gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erlautert exemplarisch zivilrechtliche Anspruche Betroffener in Landern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.