Cover of Raphael Beer: Erkenntnis und Gesellschaft

Raphael Beer Erkenntnis und Gesellschaft

Zur Rekonstruktion des Subjekts in emanzipatorischer Absicht

Price for Eshop: 997 Kč (€ 39.9)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Fachmedien Wiesbaden

2015

PDF
How do I buy e-book?

978-3-658-10447-4

3-658-10447-3

Annotation

Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Subjektphilosophie. Angelegt ist das Buch dabei sowohl historisch als auch systematisch. Es behandelt einerseits die Subjektphilosophie seit der klassischen Aufklarung. Andererseits werden die zu diesem Zweck zugrunde gelegten philosophischen Erkenntnistheorien mit soziologischen Gesellschaftstheorien konfrontiert. Dabei zeigt sich ein Spannungsverhaltnis im Denken uber das Subjekt, das mit den Polen aktives und passives Subjekt umrissen wird. Um den Blick auf das Subjekt zu erganzen, werden zudem mogliche praktische Bezuge des Subjekts mittels eines Streifzuges durch die politische Philosophie, die Moralphilosophie und die Wirtschaftstheorie (wiederum seit der Aufklarung) ausgelotet. Wie im Untertitel angedeutet, geht es dabei letztlich immer um die Frage der Emanzipation, die, so eine Hauptthese, argumentationslogisch mit einem starken - mithin: cartesianisch-kantischem - Subjektbegriff verbunden ist.Da mit der Erkenntnistheorie, der Gesellschaftstheorie, der politischen Philosophie, der Moralphilosophie und der Wirtschaftstheorie ein bereits Spektrum wissenschaftlich-philosophischer Themenfelder behandelt wird, eignet sich das Buch auch als Uberblicks- bzw. Studienbuch.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.