Lean-Informationstechnik im Finanzdienstleistungssektor
Wege zu Prozess- und Kostenoptimierung mit ITIL & Lean
Price for Eshop: 586 Kč (€ 23.4)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die Bedeutung der IT unterliegt seit ihren Anfangen einem stetigen Wandel. Der Wunsch nach neuester Technik ist der Notwendigkeit zur Kostensenkung gewichen. Eine Moglichkeit zur Kostensenkung ist die Steigerung der Effizienz. Dazu dienen Management-Frameworks wie ITIL. Im produzierenden Gewerbe findet man zur Effizienzsteigerung das Lean-Management. Ziel dieser Arbeit ist es, Schwachen in ITIL zu analysieren und fur diese Losungsansatze aus Lean zu finden. Der derzeitige De-facto-Standard der IT-Management-Frameworks ITIL teilt den Lebenszyklus eines Prozesses in vier Service-Bereiche auf. In ihnen wird der gesamte Kreislauf von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme und Aufrechterhaltung eines Prozesses beschrieben. Zusatzlich enthalt ITIL einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der Anderungen der Rahmenbedingungen erkennen und eine Anpassung des Prozesses veranlassen soll. Die Zielsetzung von Lean ist eine Verschlankung von Produktionsprozessen. Die Grundlage von Lean ist die konsequente Vermeidung von Verschwendung. Zur Identifizierung von Verschwendung dienen einerseits nachhaltige Losungen, die im Zweifel auch einen Stillstand der Produktion bedeuten konnen, andererseits die Mithilfe der Arbeiter. Eine Weiterentwicklung von Lean fur den Finanzsektor existiert bisher nur in theoretischen Ansatzen oder im Kontext von Fallstudien. Im nachsten Schritt dieser Arbeit werden jetzt mittels Balanced Scorecard die Ziele fur den Finanzdienstleistungssektor ermittelt. Diese lauten fur die 4 Perspektiven der BSC: Kostensenkung, Business-Enabler, Effizienz sowie proaktiv & zukunftsorientiert. Diese Ziele sind mit ITIL grundsatzlich zu erreichen. Sie werden im Anschluss mittels SWOT-Analyse auf Schwachen untersucht. Fur diese liefert Lean gute Losungsansatze. Die von Lean beschriebenen Verschwendungsarten der Produktion konnen auf die IT ubersetzt und dann gezielt vermieden werden. Fur die dritte Schwierigkeit, der Verbesserung kann die Einfuhrung eines betrieblichen Vorschlagswesens herangezogen werden. Es zeigt sich also, dass die Lean-Philosophie durchaus zur Verbesserung von ITIL geeignet ist.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.