Cover of Annett Schulze: Erinnerungen im Konflikt

Annett Schulze Erinnerungen im Konflikt

Nation-Building-Prozesse im Post-Apartheid-Sudafrika

Price for Eshop: 1056 Kč (€ 42.2)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Fachmedien Wiesbaden

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-658-01553-4

3-658-01553-5

Annotation

Erinnerungen sind individuell, kollektiv und Ausdruck gesellschaftlicher Verhaltnisse. Ausgewahlte Erinnerungen sollen an staatlich geforderten Orten u. a. nationale Zugehorigkeit produzieren. Als Reprasentationen von Macht sind sie zudem umstritten. Annett Schulze zeigt, wie an vier bedeutsamen Erinnerungsorten ein national-kulturelles Funktionsgedachtnis im Sudafrika nach der Apartheid hergestellt wird. Nach dem Ende des Apartheidstaates und mit den ersten freien Wahlen im Jahr 1994 anderten sich die Machtverhaltnisse und damit die Erinnerungspolitiken. Was offiziell erinnert wird, ist konflikthaft; welches Wissen auf den musealen Agenden Anerkennung findet und welches Wissen nur in bestimmten Raumen sagbar ist, ebenfalls. Denn sowohl Nation-Building-Prozesse als auch Erinnerungsraume sind von Hegemonie und Dissidenz durchzogen, denen Widerspruche inharent sind. Diese Widerspruche, so die Hauptthese, ermoglichen jedoch erst ein Widersprechen.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.