Cover of Eugen A. Fuchslocher, Hellmuth Schulz: Die Pumpen

Eugen A. Fuchslocher, Hellmuth Schulz Die Pumpen

Arbeitsweise, Berechnung, Konstruktion. Fur Studierende des Maschinenbaus und zum Selbststudium

Price for Eshop: 957 Kč (€ 38.3)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Berlin Heidelberg

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-642-52736-4

3-642-52736-1

Annotation

mitteln, die fur die Berechnung und Konstruktion der wichtigsten Pumpenarten notwendig sind. In allen Teilen wurde auf eine moglichst anschauliche Darstellung Wert gelegt und der dargebotene Stoff durch eine Reihe sorgfaltig durchgearbeiteter Beispiele belebt. Fur das Verstandnis ist neben einer mathematischen Vorbildung die Kenntnis der Grundlehren der Hydraulik erforderlich. Moge das Buch auch in seiner neuen Gestalt dem angehenden wie dem praktisch tatigen Ingenieur von Nutzen sein! Den Firmen, die mich freundlicherweise durch Uberlassung von Konstruktions- zeichnungen und anderem Bildmaterial unterstutzten, sei auch an dieser Stelle herz- lich gedankt. In gleicher Weise gilt mein Dank dem Verlag fur die gute Ausstattung des Buches und die Bereitwilligkeit, mit der er meinen besonderen Wunschen ent- gegengekommen ist. Kiel, im Juni 1955. Hellmuth Schulz. Inhaltsverzeichnis. Seite Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Kreiselpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Wirkungsweise und Bauarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 B. Theoretische Grundlagen und Berechnung der Radialpumpe . . . . . . . . 5 Ermittlung der Forderhohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 2. Die Geschwindigkeitsverhaltnisse am Laufrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3. Die Druckerzeugung im Lauf-und Leitrad. Die theoretische Forderhohe Hth"'. 7 4. Der Schaufelwinkel 2 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 10 5. Einflu der endlichen Schaufelzahl auf die theoretische Forderhohe . . . . . . . 11 . 6. Die wirkliche Forderhohe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . 7. Die Druckziffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Die spezifische Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 . . . . . . . . . . . . . . 9. Der Reaktionsgrad. Gleichdruck-und Uberdruckwirkung . . . . . . . . . . . . . 17 . . . .

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.