Kommerzialisierung des menschlichen Korpers
Price for Eshop: 1502 Kč (€ 60.1)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Der "Rohstoff Mensch" spielt aufgrund der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung eine immer groer werdende Rolle. Kaum ein Teil des menschlichen Korpers, der nicht medizinisch, wissenschaftlich oder kosmetisch genutzt werden kann. Gleichwohl sind der Ausschopfung dieser Moglichkeiten offenbar ethische und rechtliche Grenzen gesetzt. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Frage, in welchem Umfang die Nutzung des menschlichen Korpers und seiner Teile mit finanziellen Aspekten verknupft sein darf. So enthalten beispielsweise die Biomedizinkonvention des Europarates wie auch die europaische Grundrechtecharta ein ausdruckliches Kommerzialisierungsverbot. Danach durfen der menschliche Korper und seine Teile als solche nicht zur Erzielung von Gewinnen genutzt werden. Dabei sind allerdings der Grund und die Reichweite dieser und zahlreicher anderer Kommerzialisierungsverbote mehr als unklar. Fragen nach dem legitimen Ausma einer Kommerzialisierung des Menschen stellen sich konkret etwa in der Transplantations- und Transfusionsmedizin, beim Umgang mit menschlichen Stammzellen und Embryonen wie auch bei der Korperwelten-Ausstellung, der Prostitution und der Selbstversklavung.Die Beitrge des Sammelbandes beleuchten diese und andere Problembereiche interdisziplinr, und zwar auch in historischer und kulturvergleichender Perspektive. Der Schwerpunkt liegt bei medizinethischen Fragestellungen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.