Regional Governance und integrierte landliche Entwicklung
Ergebnisse der Begleitforschung zum Modell- und Demonstrationsvorhaben "Regionen Aktiv"
Price for Eshop: 997 Kč (€ 39.9)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Theo Augustin Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit dem Wettbewerb REGIONEN AKTIV - Land gestaltet Zukunft" erprobte das Bundesministerium fur Ernahrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) einen neuen Forderansatz mit dem Ziel, die Erfahrungen und Fah- keiten der Menschen in den landlichen Regionen zu aktivieren. So konnen sie ihre Region, auf der Basis ihrer speziellen regionalen Starken, selbst voranbr- gen statt als passive Fordermittelempfanger dauerhaft auf Hilfe von auen an- wiesen zu sein. In den teilnehmenden Modellregionen sollte ein Prozess in Gang gesetzt werden, der sich in Zukunft selbst tragt und somit zum Vorbild fur den gesamten landlichen Raum und seine Verbindungen zur Stadt wird. Die Zeit ist reif dafur, diesen Ansatz starker in die Politik fur landliche Raume in Deutschland einzubringen. So kommt z. B. auch die Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Bericht Das neue Paradigma fur den landlichen Raum" zu dem Schluss, dass die Landwirtschaft in den meisten Regionen der OECD-Staaten nicht mehr die zentrale Bedeutung fur die Entwicklung der landlichen Raume hat. Man kann also durch die Forderung der Landwirtschaft allein, so sinnvoll sie aus anderen Grunden auch sein mag, die landlichen Raume nicht voranbringen. Dazu bedarf es stattdessen eines sektorubergreifenden und regionalen Ansatzes.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.