Cover of Christian Scholz: Generation Z

Christian Scholz Generation Z

Price for Eshop: 598 Kč (€ 23.9)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Wiley

2014

EPub
How do I buy e-book?

978-3-527-69262-0

3-527-69262-2

Annotation

Wie k nnen Unternehmen und Gesellschaft mit der Generation Z umgehen, dieser Frage geht dieses Debattenbuch von Christian Scholz nach. Aber er stellt auch der Generation Z die Frage, wie sie mit ihrem Umfeld umgehen sollte. "Arbeitsscheu", "Kuschel-Kohorte", "verw hnt oder verwirrt", "radikale Egoisten" ... Das alles sind Beschreibungen f r eine neue Generation, die langsam und unaufhaltsam auf uns zurollt - die Generation Z. Und nicht nur das, geradezu zombieartig steckt diese Generation auch andere Generationen an. Da machen sich zwangsl ufig Unsicherheit und ungute Gef hle unsere Zukunft betreffend breit. Die Generation Z, die bereits Schulen und Arbeitswelt erobert hat. Bei diesen ab Anfang 1990 Geborenen weicht das Wertemuster fundamental von den Einstellungen voriger Generationen ab. In seinem Buch beschreibt er gleicherma en positive wie negative Effekte und will vor allem Wege zu einem gegenseitigen Verst ndnis aufzeigen. Der Leser taucht ein in die Lebenswelt der Generation Z, die aufgewachsen ist mit Massenentlassungen und Zeitarbeit einerseits und ungerecht hohen Vorstandsgeh ltern andererseits. Es erscheint nachvollziehbar, warum die n chste Generation eine emotionale Bindung an Unternehmen und Verantwortung ablehnt. F r die Generation Z ist Arbeit nur ein Mittel zum Zweck, reduziert auf den Zeitraum zwischen 9 und 17 Uhr. Beruf und Privatleben sind strikt getrennt. So sind die Digital Natives nach Feierabend f r den Chef auf ihrem Smartphone nicht mehr erreichbar. Das Buch bietet aber mehr als die Beschreibung dieser "Next Generation". Christian Scholz regt auch zu einem generationen bergreifenden Dialog an: Andere Generationen k nnen ihr Leben durch bernahme einiger Gedanken der Generation Z bereichern und lebenswerter gestalten. Andererseits muss sich die Generation Z damit arrangieren, dass die volle Bandbreite ihrer Idealvorstellungen gesellschaftlich nicht tragbar ist. Damit erh ht sich die Chance auf ein k nftig produktives Zusammenarbeiten und angenehmes Zusammenleben.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.