Cover of Thomas Korenke: Burgerliches Recht

Thomas Korenke Burgerliches Recht

Eine systematische Darstellung der Grundlagen mit Fallen und Fragen

Price for Eshop: 1024 Kč (€ 41.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2014

PDF
How do I buy e-book?

328

978-3-486-84026-1

3-486-84026-6

Annotation

Im Unterschied zu den herkommlichen Konzepten, die sich allzu strikt an die Aufteilung der Bucher des BGB halten, wird hier eine integrative Darstellung des Allgemeinen Teils sowie des Schuld- und Sachenrechts gewahlt. Uberdies werden Bezuge zum Handels- und Gesellschaftsrecht hergestellt. Diese Vorgehensweise erleichtert es, Querverbindungen zwischen den ersten drei Buchern des BGB aufzuzeigen und das typische Zusammenspiel wichtiger Normen zu verdeutlichen. Nur so wird man der Praxis gerecht, die zur Losung von Fallen oftmals Vorschriften aus den verschiedensten Ecken des BGB sowie des Wirtschaftsprivatrechts heranzuziehen hat. Die systematische Darstellung des Pflichtstoffs wird anhand einpragsamer Fallbeispiele vertieft. Fragen und Antworten zur Wiederholung der wichtigsten Regeln und Definitionen runden die Darstellung des jeweiligen Kapitels ab. Inhaltliche Schwerpuntke bilden die Anspruche sowie ihre Prufung, die Rechtsgeschafts- und Vertragslehre, das Verhaltnis von Verpflichtungs- und Verfugungsgeschaften sowie rechtsmethodische Grundlagen, wie etwa die Auslegung und analoge Anwendung gesetzlicher Vorschriften. Am Ende eines jeden Kapitels werden anhand von Fragen und Antworten die wichtigsten Inhalte und Definitionen wiederholt. Aus dem Inhalt: Das Burgerliche Recht als Teil der Rechtsordnung. Anspruche und ihre Prufung. Das gesetzliche Schuldverhaltnis der unerlaubten Handlung. Personen (Rechtssubjekte). Sachen. Die Willenserklarung. Die verschiedenen Rechtsgeschafte. Das Verhaltnis zur Verpflichtung und Verfugung. Die Delikts- und Geschaftsfahigkeit. Nichtigkeit wegen Formmangels sowie Nichtigkeit des Scheingeschafts. Das Wirksamwerden von Willenserklarungen. Annahme und Angebot ( 145 ff.). Auslegung und analoge Anwendung gesetzlicher Vorschriften. Das Recht der Anfechtung. Das Recht der Stellvertretung.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.