Cover of Hans Ulrich Gumbrecht, Rolf Reichardt, Gerd van den Heuvel: Philosophe, Philosophie. Terreur, Terroriste, Terrorisme

Hans Ulrich Gumbrecht, Rolf Reichardt, Gerd van den Heuvel Philosophe, Philosophie. Terreur, Terroriste, Terrorisme

Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2015

PDF
How do I buy e-book?

136

978-3-486-82418-6

3-486-82418-X

Annotation

Aus dem Inhalt Philosophe, Philosophie - Einleitung: "Philosophe" - Grundbegriff der Aufklarung - Abestzung einer Interaktionsrolle von gesellschaftlichen Konventionen: Der "philosophe" als Stoiker und Misantrhop (etwa 1680 1730) - Konstitution des Subjekts der Aufklarung: Die Rolle des "philosophe" als Konvergenzpunkt von Reflexion und gesellschaftlichem Handeln (etwa 1730 1751) - Eroberung des Publikums: Der publizistische Kampf zwischen "philosophes" und "anti-philosophes" in der aufgeklarten Offentlichkeit (etwa 1751 1776) - Selbstapotheose der Jahrhunderts und vorrevolutionare Radikalisierung: Die "philosophie" als modische Lebensform und ihre Auffacherung (1776 1788) - Beschworung und Distanzierung der Vergangenheit: "Philosophie" und "philosophes" im revolutionaren Selbstverstandnis (1789 1799) Terreur, Terroriste, Terrorisme: - Aspekte des sozialen Wissens um "Angst uind Schrecken" im Ancien Regime - Entwicklung und Verbreitung des Terreur-Begriffs von 1779 bis zum 9. Thermidor des Jahres II - "Terreur" zur Kennzeichnung der Regierungspraxis vor dem 9. Thermidor - "Terreur" als Epochenbegriff - Der Terreur-Begriff in der innenpolitischen Auseinandersetzung nach Thermidor - "Terreur" als auenpolitisches Mittel - Der Terreur-Begriff in der Wertung der Jakobinerdiktatur nach Thermidor

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.