Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse
Band I: Theorien und Methoden
Price for Eshop: 957 Kč (€ 38.3)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
deutung der Sprache beschaftigt und dabei versucht, uber ein rein linguisti- sches Verstandnis von Diskursen hinauszugehen. Deswegen stellt der erste nachfolgende Beitrag den Ansatz der Linguistischen Diskursgeschichte vor, der sich auf der Basis groJ3er Textkorpora mit der Veranderung von Aussa- gennetzen im Zeitverlauf beschaftigt; daran schlieJ3t ein Vorschlag ge- schichtswissenschaftlicher Diskurstheorie und -analyse an, der die nicht- linguistischen Elemente von Diskursen hervorhebt. Der Linguist Matthias Jung prasentiert in seinem Beitrag 'Diskurshisto- rische Analyse - eine linguistische Perspektive' einen in der Linguistik entwickelten Vorschlag zur Diskursanalyse, der auf die Analyse der zeit- lichen Veranderungen von Aussagenetzen innerhalb groBer Textmengen (etwa der Massenmedien) zielt. Dieses 'Wurfelmodell' von Diskursen, das die drei Dimensionen der Kommunikationsbereiche, der Teildiskurse und der Textsorten umfaBt, bestimmt Diskurse nach ihrem thematischen Bezug. Als Grundeinheiten eines Diskurses geiten Aussagengeflechte; dabei wird von den Prozessen der Diskursproduktion abstrahiert und Diskurse als eigenstandige Wirklichkeitsebene untersucht. Der linguisti- schen Diskursgeschichte geht es dann vor allem urn die Karriere be- stimmter Metaphem, lexikalischer Inventare oder Aussagennetze im Zeitverlauf sowie urn ihre Situierung im synchronen Kontext konkurrie- render Diskurse.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.