Eigentumsbildung und Altersvorsorge bei Angehorigen des selbstandigen Mittelstandes
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die eigentumspolitische Diskussion hat sich in der Bundesrepublik an der Beob- achtung entzundet, da die Vermogensbildung "der Arbeitnehmer" nach wie vor hinter der der Unternehmer zuruckbleibt; "die Armen werden zwar nicht mehr armer, aber die Reichen immer reicher", so heit es 1. Solche Pauschalurteile uber ganze Bevolkerungsgruppen werden jedoch der Wirk- lichkeit nicht gerecht. Nicht die gesamte Arbeitnehmerschaft, sondern nur ein Teil dieser Gruppe lat in seiner Vermogensbildung zu wunschen ubrig 2, und ebenso- wenig kann davon die Rede sein, da alle Unternehmer nennenswerte Vermogens- zuwachse erzielten. Ein Teil der Selbstandigen ist im Gegenteil gar nicht in der Lage, eine hinreichende Eigentumsbildung zu betreiben. Man erliegt leicht der Tauschung, bei den Begriffen "selbstandig" oder "Mittel- stand" an den uberbeschaftigten Bauunternehmer oder die florierende Rechts- anwaltspraxis zu denken. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Nur ein Viertel aller Selbstandigen hat mehr als drei Beschaftigte, uber ein Drittel aller Selbstandigen hat Nettoeinkunfte von weniger als 800 DM im Monat, und fast ein Drittel aller Selbstandigen erklarte unseren Interviewern, sie wurden ihre Selbstandigkeit gerne aufgeben, wenn sie sie gegen eine gleichwertige Angestellten-Position vertauschen konnten.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.