Verstaatlichte Sittlichkeit
Die konservative Konstruktion der Lebenswelt in Wilhelm Heinrich Riehls Naturgeschichte des Volkes'
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die intellektuellen Verfallszeiten uberholter, aber im politischen Raum und gesellschaftlichen Bewutsein noch strahlender Traditionen sind offenbar lang und bedrohen Generationen; die aus der Vergangenheit mit Energie versorgte Strahlkraft solchen Geschichtsmulls wird ausgelost durch die Irritation der modernen Gegenwart. Der Konservatismus setzt nicht, wie der Sozialismus, auf die Hoffnung der Unterdruckten auf ein besseres Leben, auf die Vision und Utopie, sondern auf das Leiden an der Moderne, auf den oft unbewuten Schmerz der durch die Moderne Verletzten, die sich nach ihrer scheinbaren traditionellen Unmiuelbarkeitzurucksehnen; denn der Schein von Unmittelbar- keit integriert grundlicher und umfassender als die Aufforderung zur Reflexion. Die konservative wie die sozialistische Kritik am Liberalismus und seiner Gesellschaftstheorie ist Resultat einer permanenten weil strukturellen Krise der burgerlichen Gesellschaft selbst (vgl. Pankoke 1969: 9); die daraus aufkonser- vativer Seite resultierenden 'neuen' konservativen 'sozialen Theorien' haben daher den typischen Charakterzug, zugleich Ausdruck einer Krise und Versuch einer Losung durch Kritik und Entwurf zu sein, haben also Symptomcharakter. Riehls konservative Gesellschaftstheorie ist ein solches Symptom und wird hier so ' gelesen'; an hand von Riehls Theorie wird ein prominentes und immer noch gultiges Muster konservativer Vergesellschaftung dargestellt. Die Analyse sei- ner Schriften ist eine 'Falldarstellung' fur die Theorie burgerlicher Integration, und daher immer auch 'nur' ein Beispiel, ein zugleich typischer und origineller, individueller 'Fall'.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.