Pflanzenkrankheiten
Einfuhrung in die Phytopathologie
Price for Eshop: 997 Kč (€ 39.9)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Einleitung Phytopathologie ist die Lehre von den Pflanzenkrankheiten, die ihre Ursachen in der Einwirkung abiotischer Faktoren oder dem Befall mit Viren, Mikroorganismen oder parasitischen Blutenpflanzen haben. Zusammen mit den tierischen Schaderregern und den von ihnen hervorgerufenen Beschadigungen der Pflanzen sowie dem Pflanzenschutz bildet die Phytopathologie das Stoffgebiet der Phytomedizin. Wenngleich das Studium parasitarer Beziehungen von allgemeinem biologischen Interesse ist, so gilt doch Phyto- pathologie als eine angewandte Disziplin, die in dem Bemuhen wurzelt, Kenntnisse uber okonomisch wichtige Krankheiten, ihre Ursachen, die Bedingungen ihres Auftretens, ihren Verlauf, ihre Ausbreitung zu erarbeiten. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage des praktischen Pflanzenschutzes, und je umfassender dieses Wissen ist, um so erfolg- reicher und gezielter kann gegen die Krankheiten und ihre Erreger vorgegangen werden. Krankheitsbegriff Es ist schwierig, wenn nicht unmoglich, ,,Pflanzenkrankheit" .exakt zu definieren, denn zwischen krank und gesund gibt es keine scharfe Trennungslinie. Eine Pflanze kann dann als gesund oder normal gelten, wenn sie die physiologischen Funktionen, zu denen sie aufgrund ihrer genetischen Potenz befahigt ist, optimal ausfuhrt. Das setzt aber auch optimale und fur jede Pflanzenart spezifische Umweltbedingungen voraus, die in so gunstiger Konstellation in der Natur kaum auftreten. Ungunstige Umweltfaktoren, zu denen auch Krankheitserreger zahlen, denn sie sind ein immanenter Bestandteil der Umwelt, verandern, oftmals kaum merklich, Struktur und physiologische Funktionen der Pflanze. Nehmen solche Veranderungen an Umfang zu, dann kommt es zu histo- logischen Abweichungen, deren auere Kennzeichen als Symptome bezeichnet werden.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.