Okologische Linguistik
Grundlagen einer okologischen Wissenschafts- und Sprachtheorie
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Fast jeder Schuljunge kennt die verbreitete Vorstellung, die Sprache sei ein machtiges Werkzeug -ein perfektes Instrument zur Kommunikation. Diese instrumentelle Auffassung von Sprache zeichnet modernes Denken aus. Mit Hilfe der Sprache konnen wir uns nicht nur ein immer mecha- nistischeres Bild von der Sprache machen, sondern auch von uns selbst und unserer Umwelt. Sprache kann uns auch vergessen lassen, da wir ein Teil der Natur sind, wie die Natur ein Teil von uns ist. Ist aber die Sprache nicht selbst naturlich? Und wenn ja, in welchem Sinne ist sie es? In welchem Zu- sammenhang stehen Sprache, Natur und Kultur? Wie organisieren menschliche Organismen Information? Hat die sog. okologische Krise etwas mit Sprache zu tun? Lassen sich uberhaupt Zusammenhange herstellen? Das sind nur ein paar Fragen, die auftauchen konnen, wenn man aus einer allgemeinen okologischen Perspektive Sprache betrachtet. Viele durch diese Sichtweise entstehende Fragestellungen sind sowohl itir die lingui- stik als auch biologische Okologie neu. In dem vorliegenden Entwurf der Konzeption einer okologischen Linguistik geht es mir neben dem Aufzeigen neuer Fragestellungen auch um die Auf- hebung von Grenzen - Dinge, die gewohnlich weit auseinanderzuliegen scheinen, werden zueinander in Beziehung gesetzt. Was dabei neben einer gewissen Vertrautheit mit wissenschaftstheoretischen und linguistischen Konzeptionen vom Leser verlangt wird, ist Toleranz und die Bereitschaft, dem scheinbar so Selbstverstandlichen und Etablierten zu mitrauen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.