Gewalt von Rechts - (k)ein Fernsehthema?
Zur Fernsehberichterstattung uber Rechtsextremismus, Auslander und Asyl in Deutschland
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Ende 1992 erreichten die Gewalttaten und auslanderfeindlichen Ausschrei- tungen rechtsextremer Gruppen, aber auch die hierauf bezogenen Gegenak- tionen engagierter Burgerinnen und Burger einen vorlaufigen Hohepunkt. Auf die Krawalle vor dem Zentralen Asylbewerberheim Mecklenburgs in Rostock im August 1992 folgte im November 1992 der Brandanschlag auf zwei von Turken bewohnte Hauser in Molln, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Mit Lichterketten und Demonstrationen gegen Auslander- feindlichkeit und Fremdenha protestierten um die Jahreswende in vielen Stadten viele Burgerinnen und Burger gegen diese Entwicklung. Diese Ereignisse veranlaten die Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein- Westfalen I im Dezember 1992 dazu, eine Studie des Gottinger Instituts fur angewandte Kommunikationsforschung zur Berichterstattung privater Fern- 2 sehprogramme uber kontroverse Themen von allgemeiner Bedeutung durch einen gesonderten Forschungsauftrag zu erganzen. Das Institut erhielt den Auftrag, die publizistische Behandlung des Rechtsextremismus in private- und im Vergleich dazu in offentlich-rechtlichen - Fernsehprogrammen zu untersuchen. Kurz nach der Aufzeichnung der zweiten Programmstichprobe zu dieser Untersuchung kam es Ende Mai 1993 zu dem Brandanschlag in Solingen, dem funf Turkinnen zum Opfer fielen. Danach wurde der Forschungsauftrag des Gottinger Instituts fur angewandte Kommunikationsforschung erganzt.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.