Aufbau der Verbande und Arbeitsgerichte
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Mit der vorliegenden Expertise soll ein Uberblick uber die Situation und die Aktivitaten der Gewerkschaften der DDR in der Wendezeit gegeben werden. Dabei stehen die Rechts-und Tarifprobleme im Vordergrund. Die Autoren hielten es fur erforderlich, zum Verstandnis der weiteren Entwicklung auf die Lage des FDGB und seiner Einzelgewerkschaften vor der Wende 1989 einzugehen. Dabei wurde nicht die Absicht verfolgt, die Rolle des FDGB in der DDR umfassend einzuschatzen. Ebensowenig konnte die Lage der Gewerkschaften insgesamt auch nach dem 3. Oktober 1990 Ge- genstand der Untersuchungen sein. Notwendig schien es allerdings, Fragen des Arbeitsrechts der DDR so- wohl in seiner Wirkung als kollektives als auch als individuelles Recht auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschaftigten und die in diesem Zusammenhang stehende Tatigkeit der Gewerkschaften zu werten. Im Verlauf der Ausarbeitung der Expertise wurden zahlreiche Informa- tionsgesprache gefuhrt, und zwar mit Vertretern des FDGB und seiner Ein- zelgewerkschaften als auch mit Vertretern des DGB. Eine wesentliche Grundlage fur den Inhalt der Expertise waren die eige- nen Erfahrungen der Autoren, zum einen als Leiter des Lehrstuhls Arbeits- recht der Gewerkschaftshochschule und Berater des Vorbereitungskomitees fur den auerordentlichen Gewerkschaftskongre, zum anderen als langjah- riger Leiter der Rechtsabteilung und stellvertretender Chefredakteur der Tri- bune. Zugrunde gelegt wurden die sich im Besitz der Autoren befindlichen Materialien, Unterlagen des Bundesarchivs und des FDGB in Liquidation und die zum Transformationsproze erschienene Literatur. Das Ministerium fur Arbeit und Sozialordnung und der Bundesvorstand der DAG unterstutzten die Arbeit durch Bereitstellung ihrer Einschatzungen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.