Handbuch der betrieblichen Zusatz- und Sozialleistungen
Price for Eshop: 868 Kč (€ 34.7)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
In diesem Handbuch werden die wichtigsten in der Bundesrepublik Deutschland ublichen Zusatz- und Sozialleistungen beschrieben, auf ihre Wirksamkeit gepruft und in das System der betrieblichen Vergutungs-und Sozialpolitik eingeordnet. Die Autoren sind seit Jahren Personalberater und waren u. a. Projektleiter bzw. Geschaftsfuhrer fur den Bereich Perso- nalvergutung bei der Kienbaum Unternehmensberatung. Sie haben dabei mageblich bei den Kienbaum Gehaltsstrukturuntersuchungen mitgewirkt. Ihr Buch ist deshalb in erster Linie ein Erfahrungsbericht uber die 200 am haufigsten beobachteten Zusatz- und Sozialleistungen, der durch die Auswertung weiterer Quellen abgerundet wird. Die Autoren greifen dabei nicht nur Einzelaspekte heraus, sondern stellen diese in betriebswirtschaft- lichen, volkswirtschaftlichen, soziologischen und rechtlichen Zusammen- hangen dar. Gleichzeitig wurden bei der notwendigen Straffung des umfas- senden Materials jeweils die Anforderungen der Praxis zum Mastab ge- nommen. 5 Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Teil I 1. Zum Begriff der Zusatz-und Sozialleistungen ............. 9 2. Qualitative und quantitative Bedeutung. . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . 3. IST -Analyse der betrieblichen Zusatz-und Sozialleistungen . . . 22 4. Bedarfs-und Aufwandsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . 5. Mitwirkung des Betriebsrates .... . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . 6. Einflufaktoren auf Art und Struktur der Zusatz-und Sozi- leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 . . . . . . . . . . . 7. Organisatorische Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 . . . . . . . 8. Abrechnung und Darstellung des Sozialaufwandes . . . . . . . . . 49 . 9. Zukunftstendenzen ................................. 51 Teil 11 1. Betriebliche Ergebnis-und Erfolgsbeteiligungssysteme / Ver- gensbildung ....................................... 55 1.1 Allgemeines................................... 55 1.2 Belegschaftsaktien .............................. 68 1.3 Vermogenswirksame Leistungen nach dem 624-DM-Gesetz 73 2. Tantiemen ........................................ 74 3. Familienabhangige Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 . . . . . . 4. Betriebliche Altersversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 . . . . . . 5. Hilfen im Krankheitsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 . . . . . . . . 6. Gruppenunfallversicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 . . . . . .
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.