Cover of Harald Luther: EDV-Organisationsmodelle fur Steuerkanzleien

Harald Luther EDV-Organisationsmodelle fur Steuerkanzleien

Einsatzmoglichkeiten und Auswahlkriterien

Price for Eshop: 1042 Kč (€ 41.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Gabler Verlag

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-322-91715-7

3-322-91715-0

Annotation

Der technische Fortschritt im Bereich der Datenverarbeitung beeinflut weiterhin auch die Sachbearbeitung in Steuerkanzleien und Buchstellen. War die EDV-Organisation noch vor einigen Jahren uberwiegend zentral ausgerichtet, so sind heute dezentrale und verbun- dene Losungen hinzugekommen, welche die EDV -Organisation und die technische Aus- stattung in Steuerkanzleien verandern. Im Mittelpunkt der Datenverarbeitung in der Kanzlei steht heute der Personal Computer, der aufgrund seiner offenen Konzeption fur vielfaltige Arbeiten in Steuerkanzleien einge- setzt werden kann. Die Einsatzmoglichkeiten reichen von der reinen Datenerfassung bis hin zum vernetzten Einsatz in der Kanzlei beziehungsweise mit dem Rechenzentrum. Der Autor dieses Buches hat sich im Rahmen seiner Dissertation ausfuhrlich mit EDV- Organisations formen fur Steuerkanzleien beschaftigt und versucht, das grundsatzliche Vorgehen im Zusammenhang mit Automatisierungsfragen aufzuzeigen. Am Anfang steht die Analyse der Aufbau-und Ablauforganisation der eigenen Organisa- tion. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, die hierfur zur Auswahl stehen. Insbe- sondere wird eine effektive Methode vorgestellt, um die Zeiten fur die einzelnen Arbeiten in Steuerkanzleien zu ermitteln. Dem folgt die Darstellung von aktuellen technischen Entwicklungen mit ihrem moglichen Einflu auf die Sachbearbeitung in Steuer kanzleien. Erst die Analyse der betrieblichen Ablaufe und die Kenntnis neuer Techniken ermoglicht die Zusammenstellung von verschiedenen EDV -Organisationsformen. Neben der Darstellung der zentral ausgerichteten EDV -Organisationsformen werden aber insbesondere auch die dezentralen und verbundenen Formen der Datenverarbeitung be- handelt und die Vor-und Nachteile der verschiedenen Losungsansatze dargestellt. Das letzte Kapitel behandelt schlielich die Auswahlkriterien, welche bei der Wahl der Da- tenverarbeitungsorganisation beziehungsweise bei der Auswahl der Software zu beachten sind.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.