100 unter 1 Milliarde
Gesprache mit Chinesen uber Alltagsleben, Hoffnungen und Angste
Price for Eshop: 957 Kč (€ 38.3)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Fur mich bedeutet die Herausgabe dieses Buches die dankbarste Aufgabe meiner 34jahrigen Tatigkeit als Journalist. Was die Unterschiedlichkeit der Interviewpartner betrifft, den Reichtum an Gedanken und Gefuhlen, so gibt es, zumindest soweit meine Erinnerung reicht, keinen Bericht uber das chi- nesische Volk, weder von einem chinesischen noch von einem auslandi- schen Autor, der diesem Buch gleichkame. Das Buch enthalt in Interviewform die Ansichten und Einsichten von 100 ganz normalen Chinesinnen und Chinesen. Es ist sicherlich nicht uber- trieben, wenn ich sage, da diese hundert Leute jeden nur vorstellbaren Aspekt der chinesischen Gesellschaft reprasentieren. Sie kommen aus allen Lebensbereichen: ein Hundertjahriger und ein Grundschuler; ein alter Kampe der Kommunistischen Partei Chinas und ein ehemaliger Kuomin- tang-General, der in einem der groten Gefechte des Burgerkriegs in Gefan- genschaft geriet; der Burgermeister einer im Aufstieg begriffenen mittleren Industriestadt und jemand, der die offentlichen Bedurfnisanstalten sauber halt; ein Hochschulprofessor, eine Tanzerin und ein Eisverkaufer; ein neu zu Reichtum gekommener Unternehmer und ein Kebabverkaufer aus dem abgelegenen Xinjiang . . . Kurz, es sind Menschen, denen man jederzeit in jeder Gro- oder Kleinstadt, in jedem Dorf uberall in China begegnen konnte. Auffallend ist dabei vor allem, wie freimutig geredet wird. So erzahlen ein Friseur aus Guangdong im Suden, der jetzt in Beijing arbeitet, und ein privater Taxifahrer aus Shanghai ganz offen, da sie in erster Linie ans Geldverdienen denken. Ein Imam vertraut uns an, wie es ihm gelingt, die Harmonie zwischen seinen beiden Ehefrauen aufrecht zu erhalten.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.