Cover of Lothar Koster: Von Saussure zum Konnektionismus

Lothar Koster Von Saussure zum Konnektionismus

Struktur und Kontinuitat in der Lexemsemantik und der Musiksemiotik

Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Deutscher Universitatsverlag

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-322-90018-0

3-322-90018-5

Annotation

Diese Arbeit geht zuruck auf Versuche, die Komposition von Musik zu program- mieren. Dies verschafften mir die ernuchternde Einsicht in die Begrenztheit einer Kunstlichen Intelligenz, der man das 'Wissen' Satz fur Satz mitgeben mu. Hinter den hoffnungsvollen Konzepten der Kunstliche-Intelligenz-Forschung stie ich auf die logisch-atomistischen Hoffnungen der Kognitionswissenschaften, dahinter auf dieselben der Linguistik. Die Frage nach den Konstruktionsprinzipien meines 'digi- talen Komponisten' wurzelte in den Modellen von 'Bedeutung', und diese lieferte in den letzten Jahrzehnten die Linguistik. Es ist allzu verfuhrerisch, auf die parame- trisierte Struktur einer modern-westeuropaischen Partitur zu blicken und sich den Methoden der modernen Linguistik zuzuwenden. Diese 'Moderne' der Linguistik zeigte sich in (grob) zwei Phasen: Die strukturalistische Orientierungsphase mit dem Vorbild des Logischen Positivismus und die Phase der Algorithmisierung. Letztere wurde nicht durch die Konzeptionierung, sondern explizit durch die prakti- sche Verfugbarkeit des Digitalrechners Mitte der 50er Jahre ausgelost. Zeitgleich verdrangte die kognitivistische Psychologie den Behaviorismus mit den magischen Trumpfen der Programmierbarkeit. Damit schlo sich der Zirkel meiner Recher- che. Da mir Optimismus und die Einubung in LISP als Antwort nicht ausreichten, stie ich zwangslaufig auf die Ungereimtheiten der Fragen. Nicht ihre kunstliche Erschaffung, sondern die Intelligenz selbst war und ist ein ungeklarter Begriff.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.