Cover of Schafer Erich: Der Industriebetrieb

Schafer Erich Der Industriebetrieb

Betriebswirtschaftslehre der Industrie auf typologischer Grundlage

Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Gabler Verlag

2013

PDF
How do I buy e-book?

978-3-322-89691-9

3-322-89691-9

Annotation

Im Gegensatz zur Handelsbetriebslehre und zur Bankbetriebslehre hat man sich innerhalb der Industriebetriebslehre auffallend wenig mit der Frage ihres Forschungsgegenstandes selbst, des Industriebetriebs und seiner Spielarten, beschaftigt. Ohne sich bei der Frage aufzuhalten, welcher Art die Betriebe sind, auf die sich die Aussagen der Lehre beziehen sollen, haben sich die mei- sten Autoren sogleich den Teilfragen ihres Gebietes, wie Organisation, Rech- nungswesen, zugewendet. Vielleicht erklart sich dies daraus, da fur die Entwicklung der Industriebe- triebslehre wie fur keinen anderen Zweig der Betriebswirtschaftslehre die Fragen des Rechnungswesens im Vordergrund standen, da man mehr in Ver- fahrens- und Organisationsfragen als in Objekten zu denken sich gewohnte. Dabei weist gerade die Industrie eine ungeheure Mannigfaltigkeit von Be- triebsarten auf, und es ist kaum eine Aussage denkbar, die fur alle Arten von Industriebetrieben in gleicherWeisegultig sein konnte. Der Schematismus auf diesem Gebiet hat nicht nur fur den verhaltnismaig engen Umkreis der Industriebetriebslehre selbst Bedeutung, in seinen Aus- wirkungen reicht er vielmehr weit ins Wirtschaftspolitische oder auch Sozial- politische hinein. So hat man - um nur ein Beispiel anzufuhren - heute keiner- lei Hemmungen, Investitionskosten pro Arbeitsplatz in der Elektrotechnik (etwa 100000 DM) mit jenen in der Petro-Chemie (etwa 300000 DM) zu vergleichen. Man fragt nicht, welchen Sinn ein derartiger Vergleich haben konnte. Schon der Begriff des Arbeitsplatzes ist in der Grochemie reichlich sinnlos.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.