Hofische Kompromisse
Acht Kapitel zur hofischen Epik
Price for Eshop: 4224 Kč (€ 169.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Untersuchungsgegenstand des vom Historischen Kolleg (Mnchen) gefrderten Unternehmens ist das Verhltnis von Kulturmustern und Erzhlmustern. Die Untersuchung setzt an rekurrenten Erzhlkernen an, d.h. an der Kombination von offensichtlich als problematisch oder faszinierend erfahrenen Themen mit wiederkehrenden Erzhlverlufen. Sie nimmt dabei Anregungen der neueren Narratologie auf, fragt insbesondere bei den Plots hfischer, (in geringerem Mae) auch heroischer Epik nach abgewiesenen Alternativen, narrativer Kompromissbildung, Prozessierung antagonistischer Strukturen, Hybridisierung von Erzhlschemata u.. Grundthese ist, dass dergleichen narrative Verfahren sich an Problemkonstellationen abarbeiten, die in einer historischen Kultur aporetisch sind, und dass sie fr eine historische Gesellschaft Lsungen von diskursiv nicht vermittelbaren Problemen vorschlagen. Die volkssprachige Literatur des hochmittelalterlichen Adels in Deutschland erweist sich damit als Medium einer Bearbeitung des gesellschaftlichen Imaginren. Ausgewhlt wurden Problemkonstellationen, die mit einer Geschichte des Ich zusammenhngen: Erzhlungen um Genealogie und art, um Familie und religise Gemeinschaft, um Namen, um Identittskrisen, um das hochmittelalterliche ffentlichkeitsprinzip, um die Darstellung von Innerlichkeit, um Minne und um Passion.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.