E-Book information
Annotation
Mit dem Radio entstand in den 1920er Jahren ein aktuelles Medium, das seine Botschaften schnell und ungehindert einem breiten Publikum zugnglich machen konnte. Lange war es das Instrument der populren Information und der Unterhaltung, der Bildung und der Propaganda schlechthin. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte ihm das Fernsehen Konkurrenz und zwang es dazu, seine Strken in den Bereichen Service und Begleitung auszubauen. Ausgangsthema dieses Buches ist die Funktion des Radios in der ffentlichen Kommunikation. Mit Beispielen aus Geschichte und Gegenwart des Radios in verschiedenen Lndern behandelt es sodann 1. die Bedingungen, die das duale System in Deutschland und in anderen Lndern fr die Kommunikation des Radios schafft, 2. die Bedeutung des Radios fr die Akteure, also fr jene Gruppen und Individuen in Alltag, Politik, Wirtschaft und Kultur, die zum Gegenstand der Programme werden, 3. die Beteiligung der Rezipienten, also derjenigen, die von Radio als Hrerinnen und Hrer angesprochen werden, die darin aber auch selbst aktiv werden knnen. Der Schwerpunkt liegt auf den Inhalten des Hrfunks: auf den Ausdrucksmitteln, Textsorten und Formaten, die das Radio geschaffen hat, um die Begegnung von Kommunikator, Akteur und Rezipient zu ermglichen. Ein Hauptkapitel widmet sich neben den Grundelementen der Radio-Sprache und Programmstrukturen den Sendeformen Nachricht, gebauter Beitrag, Live-Reportage, Moderation, Servicebeitrag sowie der Musik, Werbung und PR im Radio.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.