Lyrik und Narratologie
Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Price for Eshop: 4368 Kč (€ 174.7)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Lyrik wird in der Regel als eigenstndige Gattung betrachtet in Abgrenzung zu erzhlenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzhltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativitt gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen fr die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und przisiert auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzhlenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschlieenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.