Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack
Untersuchung und Edition eines spatmittelalterlichen Kompendiums
Price for Eshop: 8736 Kč (€ 349.4)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Der Vocabularius rerum, ein 1483 in Basel gedrucktes lateinisch-deutsches Sachwrterbuch, wird in dieser Arbeit erstmals ediert und unter sprachlichen Aspekten sowie hinsichtlich mglicher Quellen untersucht. Der fruhneuhochdeutsche Wortschatz von etwa 3500 Wrtern wird in einem alphabetischen Register vollstndig erfasst und ins Neuhochdeutsche ubersetzt. Wenzeslaus Brack, Leiter der Konstanzer Domschule, spter Leibarzt Kaiser Friedrich III., hat seinen Vocabularius rerum im Rahmen eines funfteiligen Kompendiums zur Vorbereitung auf ein Universittsstudium konzipiert. Er wird ergnzt durch zwei weitere Vokabularien, einen lateinischen Briefsteller und das Didascalicon des Hugo von St. Viktor. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Lexikographie im Sptmittelalter, zur Erschlieung des fruhneuhochdeutschen Wortschatzes und zur Wortgeographie im 15. Jahrhundert. Die Stellung Bracks zwischen mittelalterlicher Tradition und neuem humanistischem Bildungsideal wird deutlich und hebt die seinerzeit einmalige Konzeption des bildungsgeschichtlich bedeutsamen Werks hervor.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.