Cover of Stefan Rabanus: Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen

Stefan Rabanus Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen

Gesprachsanalyse und autosegmentale Phonologie

Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2011

PDF
How do I buy e-book?

283

978-3-11-091834-2

3-11-091834-X

Annotation

Die Studie zeichnet die groen Linien der Erforschung der Intonation im Deutschen und Italienischen nach und unterzieht ihre Ergebnisse einer Prfung an einem umfangreichen Korpus aus deutschen und italienischen Alltagsgesprchen. Fr den Sprachvergleich wird ein bereinzelsprachliches Kategoriesystem entwickelt. Als (funktionale) Vergleichskategorien werden sieben handlungslogische Kategorien vorwiegend aus dem Bereich der Gesprchsorganisation definiert. Als Beschreibungskategorien dienen die Tne eines als phonetisches Beschreibungsinstrument rekonstruierten ToBI-Systems. Fr die Analyse werden uerungspaare gewhlt, in denen Sprecher eigene Beitrge oder Beitrge der Gesprchspartner wiederholen oder geringfgig modifiziert reproduzieren, bei denen die grammatisch-lexikalische Information also sehr hnlich oder identisch ist (intonatorische >Quasi-Minimalpaare<). In der Analyse (bestehend aus konversationsanalytischer Funktionsbestimmung, auditiver Konturzuweisung und exakter akustischer Quantifizierung) zeigt sich, da die Gesprchsteilnehmer die Intonationskonturen der Bezugsuerungen in Abhngigkeit von ihren Handlungsabsichten bearbeiten. Dabei bedienen sie sich geregelter >intonatorischer Verfahren<, deren Identifizierung den Entwurf eines dynamischen Modells der Intonation im Gesprch erlaubt: Die Produktion einer Zielkontur wird als kontextsensitiver Proze modelliert. Bei der Zuordnung der Verfahren zu den Vergleichskategorien zeigt sich eine weitgehende Identitt von Deutsch und Italienisch.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.