Cover of Frank Grunert (EDT), Matthias Hambrock (EDT), Martin Kuhnel (EDT): Briefe 1679-1692

Frank Grunert (EDT), Matthias Hambrock (EDT), Martin Kuhnel (EDT) Briefe 1679-1692

Price for Eshop: 4768 Kč (€ 190.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2017

PDF
How do I buy e-book?

575

978-3-11-047132-8

3-11-047132-9

Annotation

ber die weitreichende Bedeutung von Briefwechseln fr die Formierung der frhneuzeitlichen Gelehrtenrepublik besteht seit lngerem ein fr geisteswissenschaftliche Verhltnisse ungewhnlicher Konsens. Die groen Briefwechsel von Grotius, Leibniz oder Haller machen deutlich, dass die Innovationsdynamik der Gelehrtenkultur im 17. und 18. Jahrhundert im Wesentlichen auf Kommunikationsstrukturen zurckzufhren ist, die durch Korrespondenzen und durch die damit verbundenen Netzwerke etabliert wurden. Obwohl der in Halle lehrende Jurist und Philosoph Christian Thomasius (16551728) zu den schlechthin zentralen Persnlichkeiten der deutschen und ber deren Rezeption auch der europischen Aufklrung gehrt, ist eine Edition seiner Korrespondenz zwar verschiedentlich als Desiderat benannt, tatschlich aber noch nie in Angriff genommen worden. Die hier vorgelegte Ausgabe will diesem Desiderat abhelfen und bietet eine vollstndige und kommentierte Edition der aktiven und passiven Korrespondenz von Christian Thomasius. Damit soll bislang unbekanntes Quellenmaterial erschlossen und ber die Kommentierung ausgewertet werden, das einerseits der Erforschung des Oeuvre von Christian Thomasius und seinem Umfeld neue Impulse geben wird und andererseits geeignet ist, wichtige Aufschlsse ber die frhaufklrerische Gelehrtenkultur im bergang vom 17. zum 18. Jahrhundert zu verschaffen. Hierbei ist sowohl an die Vernderungen innerhalb der Kommunikationsstrukturen der Res publica litteraria zu Beginn der Aufklrung als auch und zwar in erster Linie an die Rekonstruktion der Genese und der Lsung von einzelnen theoretischen wie praktischen Problemen im Kontext der im ausgehenden 17. Jahrhundert sich vollziehenden sozialen und politischen Vernderungen zu denken.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.