Cover of Martina Steber, German Historical Institute London (EDT): Die Huter der Begriffe

Martina Steber, German Historical Institute London (EDT) Die Huter der Begriffe

Politische Sprachen des Konservativen in Grobritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1980

Price for Eshop: 115 Kč (€ 4.6)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2017

PDF
How do I buy e-book?

533

978-3-11-046361-3

3-11-046361-X

Annotation

Was meint konservativ? Diese Frage trieb Intellektuelle, Politiker und Parteien nach 1945 in Grobritannien wie der Bundesrepublik Deutschland um. Whrend der Begriff in Grobritannien ein akzeptierter Bestandteil des politischen Vokabulars war, gehrte er in der Bundesrepublik zu den schwierigen Begriffen der jungen Demokratie, beladen mit antidemokratischem Ballast. Von den Debatten um das Konservative besonders betroffen waren jene Parteien, die sich (auch) als konservativ etikettierten: die Conservative Party und die CDU/CSU. Als in den 1960er und 1970er Jahren die Konservativen ihre sprachliche Deutungshoheit an die Linke verloren glaubten, wurden die politischen Sprachen des Konservativen neu formuliert. In Grobritannien konzentrierte sich die Debatte auf die Conservative Party und fhrte zu erbitterten Flgelkmpfen, aus denen die Thatcherites als Gewinner hervorgingen. In der Bundesrepublik dagegen kristallisierten sich in einem verzweigten intellektuellen Diskurs eine liberale und eine neurechte Variante des Begriffs heraus. Fr die Unionsparteien wurde dies zu einer fulminanten Herausforderung. Zugleich wurde der Bedeutungskampf um das Konservative auf europischer Ebene ausgetragen. Diese nationalen wie transnationalen Auseinandersetzungen um die Begriffe hatten weitreichende politische Folgen bis heute.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.