Cover of Angelika Neuwirth: Koranforschung - eine politische Philologie?

Angelika Neuwirth Koranforschung - eine politische Philologie?

Bibel, Koran und Islamentstehung im Spiegel spatantiker Textpolitik und moderner Philologie

Price for Eshop: 1190 Kč (€ 47.6)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2014

EPub
How do I buy e-book?

137

978-3-11-037689-0

3-11-037689-X

Annotation

Der Koran ist noch immer nicht Teil des europischen Wissenskanons, obwohl er tief in der biblischen Tradition verwurzelt ist. Er gilt weithin noch als exklusiv islamischer Text. Die kritische Bewertung seiner Beziehung zur Bibel und damit zur europischen Tradition setzt seine Einbettung in die auch fr das sptere Europa formative sptantike Kultur voraus, in die er sich theologisch innovativ einbrachte. Die groen Fragen der Zeit wurden nicht nur von Rabbinen und Kirchenvtern, sondern auch von der koranischen Gemeinde debattiert. Ihre besonderen Antworten verdienen daher als Beitrge zu einer neuen, sich intensiv in die laufenden Religionsdebatten einbringenden Theologie Beachtung. Die sich dabei abzeichnende Fokussierung des gesprochenen Wortes als der mageblichen Manifestation Gottes in der Welt kann nicht auerhalb des besonderen kulturellen Umfelds gesehen werden, in dem lokale Dichtung der arabischen Hochsprache bereits eine besondere Aura verliehen hatte. Der neue Blick auf den Koran erfordert jedoch gleichzeitig eine kritische Neureflektion unserer modernen nie ganz unpolitischen Philologien. Der Blick muss frei werden fr die Textpolitik des Koran, die den Prozess der Islamentstehung am ehesten erkennbar macht.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.