Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Price for Eshop: 115 Kč (€ 4.6)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Auerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschaftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese auern sich in uralten Klischees und Verschworungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Auerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hatte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.