Cover of Sascha Bru (EDT), Laurence Nuijs (EDT), Benedikt Hjartarson (EDT), Peter Nicholls (EDT), Tania orum (EDT), Hubert Berg (EDT): Regarding the Popular

Sascha Bru (EDT), Laurence Nuijs (EDT), Benedikt Hjartarson (EDT), Peter Nicholls (EDT), Tania orum (EDT), Hubert Berg (EDT) Regarding the Popular

Modernism, the Avant-Garde and High and Low Culture

Price for Eshop: 4768 Kč (€ 190.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2011

PDF
How do I buy e-book?

502

978-3-11-027469-1

3-11-027469-8

Annotation

Forschungsinitiativen zum Thema Avantgarde und Moderne nehmen in der europischen Forschungslandschaft weiterhin zu. Die experimentellen Literaturen und die Knste in Europa zwischen ca. 1850 und 1950 und ihre Nachwirkungen sind als Lehr- und Forschungsbereiche an den europischen Forschungsinstitutionen und in den Lehrplnen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Avantgarde und Moderne haben sich in den letzten Jahrzehnten zu unterschiedlichen, aber mehrfach miteinander verzahnten Forschungsgebieten entwickelt. Innerhalb der franzsischen und deutschen akademischen Welt bleibt der Sammelbegriff modernism" weniger gelufig die (klassische) Moderne" und modernit" fungieren hier als nahe liegende quivalente zu demjenigen, was im internationalen Kontext als eine zeitliche und rumliche Ko-Okkurenz knstlerischer Ausdrucksformen und sthetischer Theorien namhaft gemacht werden kann, die ungefhr zwischen 1850 und 1950 angesiedelt werden kann. Auf hnliche Weise entfaltet die Bezeichnung Avantgarde" eine Reihe hufig widersprchlicher Konnotationen. Fr manche bedeutet die Avantgarde den radikalsten experimentellen Bruch der Knste und Literaturen mit den Darstellungs- und Erzhlkonventionen des 19. Jahrhundert: Im frhen zwanzigsten Jahrhundert zeugen davon Avantgardebewegungen wie Futurismus, Expressionismus, Dada und Surrealismus, d.h. Strmungen, die als die heroische" Phase der Avantgarde bezeichnet werden knnen. Fr andere gehrt die Avantgarde zu einer kulturellen und konzeptuellen Ordnung, die sich weitgehend von der 'modernistischen' unterscheidet oder sogar abhebt: Die avantgardistischen Experimente ab den fnfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts kommen in dieser Hinsicht weitgehend ohne modernistische Begleiterscheinung aus. Die Buchreihe Studien zur Europischen Avantgarde und Moderne mchte der Kompliziertheit der unterschiedlichen europischen Forschungstraditionen gerecht werden und strebt danach, die breite linguistische, terminologische und methodologische Vielfalt abzudecken. Anhand einer zweijhrlichen Sammlung von Beitrgen in englischer, franzsischer und deutscher Sprache mchte die Reihe nicht nur die franzsisch-, deutsch- und englischsprachigen, sondern auch die nord-, sd-, zentral- und osteuropischen Ergebnisse der Avantgarde- und Moderne-Forschung einbeziehen. Die Reihe sammelt die neuesten und ertragreichsten Beitrge zur Forschung und widmet sich der Erforschung der gesamten europischen Avantgarde und Moderne, ihrer Vorlufer und ihrem Nachklang im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Studien zur Europischen Avantgarde und Moderne frdern die interdisziplinre und intermediale Erforschung experimenteller sthetiken und Poetiken und setzen es sich zum Ziel, das Interesse an den kulturellen Zusammenhngen und Kontexten der Avantgarde und der Moderne in Europa anzuregen. Beitrge werden internationalen Experten zur anonymen Begutachtung vorgelegt. Chefredakteure: Sascha Bru (Leuven University) und Peter Nicholls (New York University). Redaktionsausschuss: Jan Baetens (Universitt Leuven), Hubert van den Berg (Universitt Groningen), Benedikt Hjartarson (University of Iceland) und Tania rum (Universitt Kopenhagen). Beratungsausschuss: Dawn Ades (University of Essex), Wolfgang Asholt (Universitt Osnabrck), Karlheinz Barck (Zentrum fr Literatur- und Kulturforschung Berlin), Henri Bhar (Paris III, Sorbonne nouvelle), Timothy O. Benson (LACMA), Gnter Berghaus (University of Bristol), Stefano Boeri (Multiplicity & Universit luav di Venezia), Endre Bojtr (Central European University, Budapest), Christina von Braun (Humboldt Universitt zu Berlin), Peter Brger (Universitt Bremen), Matei Calinescu (University of Indiana), Claus Clver (University of Indiana), Antoine Compagnon (Collge de France), Maria Delaperrire (INALCO, Paris), Pascal Dethurens (Universit de Strasbourg), Eva Forgcs (College of Design, Pasadena), Hans Gnther (Universitt Bielefeld), Cornelia Klinger (Eberhard-Karls Universitt Tbingen), Rudolf Kuenzli (University of Iowa), Bruno Latour (Institut d'Etudes Politiques de Paris), Paul Michael Ltzeler (Washington University of St. Louis), Laura Marcus (University of Edinburgh), Richard Murphy (University of Sussex), Franois Noudelmann (Universit de Paris VIII), Krisztina Passuth (University of Budapest), Marjorie Perloff (Stanford University/University of Southern California), Michel Poivert (Paris I, Panthon-Sorbonne), Susan Rubin-Suleiman (Harvard University), Rainer Rumold (Northwestern University), Jean-Yves Tadi (Paris IV, Sorbonne), Brandon Taylor (University of Southhampton), Andrew Webber (Churchill College, Cambridge).

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.