1624-1631
Price for Eshop: 8768 Kč (€ 350.7)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Der Poet, Literaturreformer, Diplomat und Kulturpolitiker Martin Opitz (1597-1639) ist bekannt als Vater der deutschen Dichtung. Als wichtiger Vertreter des europischen Spthumanismus verfasste er jedoch einen groen Teil seiner Werke auf Latein, was bislang in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. In der dreibndigen Edition werden smtliche lateinischen Texte, darunter zahlreiche Neufunde, herausgegeben, bersetzt und ausfhrlich kommentiert. Der zweite Band umfat die in den Jahren 1624 bis Mitte 1631 erschienenen Werke. Neben separat publizierten Gelegenheits- und Geleitgedichten, geistlichen Schriften sowie Widmungsvorreden zhlen darunter auch die Lebensbeschreibung des Siegfried von Promnitz sowie die umfangreiche Lyriksammlung der Silvae. Die Edition dokumentiert die groe Bandbreite von Opitzens Werken aus seiner Zeit im Dienste des Kammerprsidenten von Dohna, die in einer politisch angespannten und fr den Verfasser persnlich schwierigen Lage entstanden. So erweist er sich auch hier als ein in fast allen Wissenschaften versierter Gelehrter, als ein Kenner der antiken und zeitgenssischen Literatur, als eine zentrale Gestalt in der respublica litteraria seiner Zeit mit besten Kontakten zu Adel und internationaler Diplomatie.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.