Grammatische Variation und Sozialstruktur
Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Es kommt nicht oft vor, dass man innerhalb einer Arbeit sowohl einen generativ-grammatischen als auch einen soziolinguistischen Ansatz findet. Die vorliegende Studie versucht diesen Brckenschlag anhand von Daten aus der franzsischen Interrogativsyntax, u.a. zur wh-in-situ-Form, zur stilistischen Inversion, zur langen Extraktion und zur que-qui-Problematik. Gradierte Grammatikalittsurteile bilden die empirische Hauptdatenquelle, wobei auch Daten aus qualitativen Interviewerhebungen und Lesezeitmessungen einbezogen werden. Zugleich werden methodologische Fragen zur Messbarkeit von Grammatikalitt behandelt. Die Auswertung des empirischen Materials revidiert und przisiert einige vertraute Auffassungen. Beispielsweise erweist sich die Evidenzgrundlage fr die Annahme von LF-Bewegung bei wh-in-situ-Strukturen des Franzsischen als berraschend dnn. In einem weiteren Schritt wird der Einfluss externer Faktoren auf die Grammatikalittsurteile statistisch untersucht. Hierbei beschrnkt sich die Arbeit nicht auf den Standardsatz soziodemographischer Merkmale. Sie bezieht das Lebensstilkonzept aus der soziokulturellen Theorie von Pierre Bourdieu ein, das sich in der Tat als besonders relevant fr die Identifikation und Erklrung von Variationsphnomenen in der Grammatik (z. B. Prferenzen fr bestimmte Wortstellungsvarianten) erweist. Diese Studie zeigt, wie die gemeinsame Bercksichtigung einer grammatiktheoretischen und sozialstrukturellen Analyse zu einem prziseren Verstndnis der franzsischen wh-Interrogation fhrt.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.