Deutschlands Krise und Konjunktur 1924-1934
Binnenkonjunktur, Auslandsverschuldung und Reparationsproblem zwischen Dawes-Plan und Transfersperre
Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Warum brach uber Deutschland nach der vielversprechenden Stabilisierung der Mark 1923/24 und dem anschlieenden Aufschwung eine Krise von ungekanntem Ausma herein? Welche Faktoren verbanden sich zu dieser Katastrophe? Ware sie zu verhindern gewesen? Hatte die ungluckliche Weimarer Republik ein besseres Schicksal nehmen konnen? Der Autor untersucht die inneren und aueren Sonderfaktoren der deutschen Konjunkturentwicklung seit 1924. Die ungewollten Anreizwirkungen des Dawes-Plans haben die Zwangslagen und Handlungsspielraume der deutschen Krisenpolitik ab 1929 wesentlich vorherbestimmt. Albrecht Ritschl legt in diesem Buch eine neue Deutung der Bruningschen Deflationspolitik vor, in der sich der Schwerpunkt der Kritik an der deutschen Konjunkturpolitik in die Phase des Dawes-Plans verlagert. Zugleich ergibt sich damit eine neue Interpretation der Borchardt-Thesen zur deutschen Konjunkturpolitik der letzten Jahre Weimars. Die ungebremste Auslandsverschuldung Deutschlands ab 1924 spielt eine Schlusselrolle bei der Erklarung von Deutschlands Krise und Konjunktur zwischen dem Dawes-Plan und der Transfersperre.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.